Bei der Euro-Musique 2019 treffen sich am 2. Juli 2019 zum 20. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer fröhlichen musikalischen Begegnung.
Die JugendPolitikTage 2019 bringen junge Menschen und Politikmachende vom 9. bis 12. Mai in Berlin zusammen, um über eine zukunftsfähige und demokratische Gesellschaft zu diskutieren.
Noch bis zum 10. Mai können sich Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Werkrealschule für den Landespreis der Werkrealschule bewerben. Insgesamt werden 30 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet.
In Baden-Württemberg debattieren im Schuljahr 2018/2019 fast 17.000 Schülerinnen und Schüler. Die acht besten treten beim Landesfinale am 5. April im Landtag an.
Mit dem neuen Portal der AKLHÜ e.V. und seiner Mitglieder der internationalen Freiwilligendienste sollen mehr junge Menschen für einen Freiwilligendienst im Ausland begeistert werden. Über 40 gemeinnützige Organisationen stellen hier gebündelt ihre Einsatzstellen vor.
Im Rahmen des aktuellen EU-Projekts Start the Change! (2018-2020) werden junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren gesucht, die sich aktiv mit den Themen Migration und den 17 UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen möchten.
Coole Musik, originelle Videos, spannende Internet-Votings, aufregende Bühnenauftritte vor einer prominenten Jury und tolle Gewinne – der DAK Dance-Contest geht in die nächste Runde.
Umweltmentorinnen und -mentoren sind Botschafter für Klimaschutz an der Schule. Mit ihrem Wissen, ihren Projekten und Aktionen zeigen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, wie Energie in der Schule gespart werden kann oder welche Chancen in den erneuerbaren Energien liegen.
Seit 2002 sind über 500.000 Qualipässe an Jugendliche ausgegeben worden. Die Dokumentenmappe macht Stärken und Kompetenzen sichtbar, ist ein wichtiges Instrument der Berufsorientierung und trägt zu einer Kultur der Anerkennung vielfältiger Lernorte und Praxisleistungen bei.