Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 701 - 725 von 1641
Im Herbst startet die Stuttgarter StadtbauAkademie mit ihrem neuen Wettbewerb, dem Urban Future Lab!  
Rubrik: 
Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2022 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen.
Rubrik: 
Der Online-Unterricht stellt Schulen vor große Herausforderungen aber er schafft auch Raum für neue kreative digitale Formate. Der neue Wettbewerb "Kreativ in digitalen Zeiten" der „Stiftung kulturelle Jugendarbeit“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg prämiert solche digitalen künstlerischen und kulturellen Projekte, die in Kooperation von Schulen mit außerschulischen Partner*innen im Schuljahr 2021/22 entstanden sind.
Rubrik: 
Am 20.08. wurden die von jungen Verbraucher:innen entwickelten Forderungen und Leitlinien für soziale Netzwerke und Plattformen an das Bundesjustizministerium übergeben.
Mit Gleichgesinnten und Landespolitiker:innen Themen diskutieren, die alle bewegen!
DIe neue Plattform Jugend-Verbraucher-Dialog bietet aktuelle Infos rund um Themen wie nachhaltiger Konsum, Körper und Gesundheit, Wohnen, Miete, Geld uvm.
Rubrik: 
Einladung zum digitalen Elternabend
Rubrik: 
Texte online umschreiben, perfekt ins Englische übersetzen oder auf Fehler korrigieren, geht das wirklich so einfach? Handysektor hat getestet, ob „Schul-Hack“-Webseiten wirklich so hilfreich sind.
Rubrik: 
Bilder spielen in Jugendkultur und sozialen Netzwerken eine große Rolle. Das Seminar am 02. und 3. November möchte einen kreativen Umgang mit Bilder fördern und wertvolle Tipps in der Erstellung und Bearbeitung geben.
Rubrik: 
Förderprogramm für internationale Jugendbegegnungen
Rubrik: 
The German-Israeli Exchange Network
Rubrik: 
Ein reiches kulturelles Leben ist für die Attraktivität des ländlichen Raums von großer Bedeutung. Und seitab liegt die Stadt fördert in den Jahren 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohner·innen. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
Rubrik: 
Der Deutsche Jugendvideopreis zählt zu den renommiertesten Angeboten für Nachwuchsfilmemacher und Nachwuchsfilmemacherinnen in Deutschland. Er verzeichnet bislang über 88.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen – mit kontinuierlich steigender Tendenz und hat bereits viele namhafte Filmschaffende hervorgebracht, wie etwa Benjamin Quabeck ("Nichts bereuen") oder Julia von Heinz (Deutscher Filmpreis 2009 für "Was am Ende zählt").
Rubrik: 
Der Deutsche Jugendfotopreis sucht die besten Bilder von jungen Foto-Talenten. Wer mit seiner Kamera auf Entdeckungsreise geht, von der Fotografie fasziniert ist, wer Geschichten gerne visuell erzählt – der ist bei diesem Fotowettbewerb richtig.
Rubrik: 
Erfahren, wie die EU aufgebaut ist, europäische Gesetze entstehen und die europäischen Nachbarländer ticken!
Rubrik: 
E-Magazin zum Jungsein in verschiedenen vergangenen Jahrzehnten
Rubrik: 
Das neue Dossier bündelt für alle Schulstufen verschiedene Medien und Materialien rund um das Thema Energiewende
Rubrik: 
Eine etwas andere Challenge!
Rubrik: 
Aktionstag am 19. November 2021
Rubrik: 
Junge Wissenschaftler:innen sollen ermutigt werden, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und ihn in die öffentliche Debatte einzubringen
Rubrik: 
Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) steht vor diesem Hintergrund für den Dialog zwischen beiden Ländern
Rubrik: 
Sucht euch einen Arbeitgeber und jobbt mit für einen guten Zweck!
Rubrik: 
Ein eigenes Film-Event entwickeln und tolle Preise beim Kurzfilmtag gewinnen!
Rubrik: 
Junge Talente werden geehrt!
Rubrik: 
Kinder und Jugendliche im Krieg
Rubrik: 

Seiten