Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 351 - 375 von 1641
Dieses Jahr wird es einen Adventskalender im Jugendnetz mit spannenden digitalen Inhalten geben.
Rubrik: 
Im Computerspiel Minecraft setzt nur – und wenn überhaupt – die eigene Kreativität Grenzen. Es ist für vielfältige Zwecke einsetzbar: Jugendliche treffen und connecten sich in einer virtuellen Welt, digitale Städtepartnerschaften werden erschlossen, Bauwettbewerbe werden als Jugendbeteiligungsmaßnahmen veranstaltet, Schulprojekte umgesetzt oder einfach nur gemeinsam gespielt.
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
Ausgehend von dem Kinderrecht auf Beteiligung (Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention) fördert und stärkt das Deutsche Kinderhilfswerk die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist der Schlüssel zu einer demokratischen Gesellschaft.
Rubrik: 
1987 erkannte Rainer Jarchow die große Bedeutung der Medien für die politische und öffentliche Behandlung des Themas Aids und damit für die unmittelbare Lebenssituation der HIV-positiven Menschen. Aus diesem Grund rief er den Medienpreis HIV/AIDS ins Leben. 
Rubrik: 
Die Demokratie in Deutschland ist immer wieder Angriffen ausgesetzt. Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese Demokratie zu unterstützen und zu fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.
Rubrik: 
Bereits seit 2014 dürfen Jugendliche in Baden-Württemberg ab 16 Jahren bei Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben. Die Kampagne #alt.genug fordert, auch bei Landtagswahlen das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken. Spätestens zur Landtagswahl 2026 sollen Jugendliche mitbestimmen, wer Baden-Württemberg regiert.
Bei den JugendPolitikTagen bringen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ihre Positionen für eine jugendgerechte Zukunft ein und diskutieren sie mit Vertreter(inne)n aus Politik und Gesellschaft. Sie finden vom 06. bis 09. Mai 2021 bereits zum dritten Mal in Berlin statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis 11. Januar 2021 bewerben.
Die JuBi-Messe ist wieder da! Du entscheidest: online oder live dabei sein!
Rubrik: 
„Knappe Kiste oder Hände hoch, jetzt wird gemessen!“ ist eine Stückentwicklung der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg (TSB) in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Heidelberg, gesponsert von der Sparkasse Heidelberg.
Rubrik: 
Der diesjährige Schülerwettbewerb des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg steht unter dem Motto „Unterwegs zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa“. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2021.
Rubrik: 
Klimawandel stoppen? - Die Corona-Krise hat uns gezeigt: Es ist möglich!
Rubrik: 
Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit 
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
Jugendstudie BW: 70 Prozent der befragten Jugendlichen sind sehr zufrieden oder zufrieden mit der Demokratie in Deutschland.
Programm zum Aufbau neuer Partnerschaften für den deutsch-israelischen Jugend- und Fachkräfteaustausch
Rubrik: 
Die Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises ist das jährliche Highlight der Kinder- und Jugendliteraturszene. Doch dieses Jahr erlauben die Corona-Sicherheitsvorschriften keine Events mit großem Publikum. Die Preisverleihung findet somit zwar zum gewohnten Termin, am Buchmessefreitag, 16. Oktober um 17.30 Uhr, statt, dafür aber an einem neuen Veranstaltungsort.
Rubrik: 
Am 15. Juni veranstaltete das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg einen digitalen Fachtag zum Thema Arbeitswelt und Berufsorientierung. Der bereits zehnte Fachtag bot spannende Einblicke ins Jugendbegleiter-Programm.
Rubrik: 
Ein Wochenende lang im Tanz, beim Spiel und bei der Performance, oder mit dem Computer theaterpädagogische Fähigkeiten erlernen – bei der Werkstatt.Theater, dem Fortbildungsfestival der Spiel- und Theaterberatung Baden-Württemberg, wird das unter Anleitung von Expert*innen aus ganz Deutschland möglich!
Rubrik: 
Der deutsche Jugendorchesterpreis richtet sich an alle Jugendorchester, Dirigent*innen und Orchesterleitungen, die allen Elan und Leidenschaft in die Planung eines eigenen Konzertes stecken.
Rubrik: 
Die Deutsche UNESCO-Kommission informiert jeden zweiten Dienstag über den internationalen Freiwilligendiienst kulturweit
Rubrik: 
Schülerwettbewerb - Haus der Heimat Baden-Württemberg
Rubrik: 
Ziel des neuen Beteiligungsformates ist es allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe an Bildungsfragen zu ermöglichen.
Rubrik: 
Eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin zur Förderung von Sprache und Literatur im ländlichen Raum.
Rubrik: 

Seiten