Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 326 - 350 von 1602
Die Antragsfrist endet am 16. Oktober 2020. Die Teilnahme ist ausschließlich online über die Webseite der Stiftung Kinderland möglich.
Rubrik: 
16.11.2020, 10:00 Uhr - 17.11.2020, 16:00 Uhr, WernauMedienpädagogische Fortbildung im Rahmen des Programms „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ für aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung.
Rubrik: 
Der Klimawandel breitet sich Tag für Tag aus und lässt niemanden unerreicht. In Deutschland kann dies vor Allem am Waldsterben beobachtet werden. Hier setzt das Programm "Kinder pflanzen Bäume - Gemeinsam den Zukunftswald gestalten" an, welches schon in jungen Jahren für das Problem sensibilisieren will.
Rubrik: 
In Zeiten von Corona und einer ständigen Umstellung sind derzeit digitale Formate sehr gefragt und notwenig. Daran knüpft, "Meet and Code" an, welche junge Europäer und Europäerinnen in die Welt des Codings führen wollen.
Rubrik: 
Im BKJ-Projekt „land.schafft“ können Freiwillige gemeinsam mit ihren Einsatzstellen eine Förderung von bis zu 5.000 Euro für ihre eigenverantworteten Projekte in ländlichen Regionen beantragen.
Rubrik: 
Leider ist Corona auch nach den Sommerferien noch Thema. Deswegen hat das Sozialministerium nun die Empfehlung herausgegeben, auch bei Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit Masken zu tragen.  erfahren Sie hier.
Welche Handlungsoptionen gegen populistische und demokratiefeindliche Rhetorik gibt es? Gefördert und begleitet werden Jugendgruppen und Träger der Kinder- und Jugendarbeit, die sich kreativ, konstruktiv und mit Standpunkt mit dieser Frage auseinandersetzen wollen. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung, umgesetzt vom Landesjugendring BW.
Bereits 2019 haben die Teilnehmenden des Jugendlandtags zwei Tage lang im Landtag von Baden-Württemberg diskutiert, gearbeitet und geschwitzt. Am Ende konnten 27 Forderungen an die Fraktionen im Landtag übergeben werden.
Die Landesmusikjugend Baden-Württemberg und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördern mit dem Seminarprogramm „Mitspielen in der Zukunft! Vereinsmanagement in der Amateurmusik.
Rubrik: 
Der Deutsche Musikwettbewerb ist der nationale Wettbewerb für den professionellen klassischen Nachwuchs.
Rubrik: 
Mit dem Margot-Friedländer-Preis ruft die Schwarzkopf Stiftung Junges Europa seit 2014 Jugendliche dazu auf, sich mit dem Holocaust in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen
Rubrik: 
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem: Als was werden wir in Zukunft arbeiten?
Rubrik: 
Programm zum Aufbau neuer Partnerschaften für den deutsch-israelischen Jugend- und Fachkräfteaustausch
Rubrik: 
Ziel des neuen Beteiligungsformates ist es allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe an Bildungsfragen zu ermöglichen.
Rubrik: 
„Knappe Kiste oder Hände hoch, jetzt wird gemessen!“ ist eine Stückentwicklung der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg (TSB) in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Heidelberg, gesponsert von der Sparkasse Heidelberg.
Rubrik: 
Der diesjährige Schülerwettbewerb des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg steht unter dem Motto „Unterwegs zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa“. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2021.
Rubrik: 
Klimawandel stoppen? - Die Corona-Krise hat uns gezeigt: Es ist möglich!
Rubrik: 
Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit 
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
Jugendstudie BW: 70 Prozent der befragten Jugendlichen sind sehr zufrieden oder zufrieden mit der Demokratie in Deutschland.
Eine Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Literarischen Colloquiums Berlin zur Förderung von Sprache und Literatur im ländlichen Raum.
Rubrik: 
Ein Wochenende lang im Tanz, beim Spiel und bei der Performance, oder mit dem Computer theaterpädagogische Fähigkeiten erlernen – bei der Werkstatt.Theater, dem Fortbildungsfestival der Spiel- und Theaterberatung Baden-Württemberg, wird das unter Anleitung von Expert*innen aus ganz Deutschland möglich!
Rubrik: 
Der deutsche Jugendorchesterpreis richtet sich an alle Jugendorchester, Dirigent*innen und Orchesterleitungen, die allen Elan und Leidenschaft in die Planung eines eigenen Konzertes stecken.
Rubrik: 
Die Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises ist das jährliche Highlight der Kinder- und Jugendliteraturszene. Doch dieses Jahr erlauben die Corona-Sicherheitsvorschriften keine Events mit großem Publikum. Die Preisverleihung findet somit zwar zum gewohnten Termin, am Buchmessefreitag, 16. Oktober um 17.30 Uhr, statt, dafür aber an einem neuen Veranstaltungsort.
Rubrik: 
Schülerwettbewerb - Haus der Heimat Baden-Württemberg
Rubrik: 

Seiten