Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 1376 - 1400 von 1659
Das einstündige Online-Seminar bietet eine praxisnahe Einführung zum Qualipass. Sie lernen die Ziele und Einsatzmöglichkeiten der Dokumentenmappe kennen und erhalten Tipps, wie sie mit dem Qualipass in der Schule oder Jugendeinrichtung arbeiten können
Rubrik: 
Psychosoziale Ersthilfe für Kinder und Jugendliche zu schaffen, die immer verfügbar, kostenlos und wirkungsvoll ist.
Rubrik: 
Ein Kooperationsprojekt von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der ComputerSpielSchuleStuttgart, der MFG Baden-Württemberg und der Agentur Kastanie Eins rund ums Thema DigitaleSpiele und ihre pädagogischen Potenziale.
Rubrik: 
Ab sofort können sich Schulen für die Teilnahme am Umweltmentoren-Programm im Schuljahr 2021/22 bewerben.
Rubrik: 
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg führt im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eine „Jugendstudie LAND“ durch. Gesucht werden Jugendliche, die noch mitmachen möchten!
Rubrik: 
Kreative Ideen sind gefragt, um analoge Angebote in Jugendorganisationen, -häusern und -gruppen sinnvoll durch digitale Angebote zu ergänzen. Die neue Broschüre „e-Partizipation. 6 geniale Impulse to go“ stellt sechs Veranstaltungsideen vor, die direkt in die eigene Jahresplanung integriert werden können
Rubrik: 
Fit für die Medienwelt! Mit dem brandneuen „MediaMobil“ gestalten Jugendliche Medienprojekte im ländlichen Raum.
Rubrik: 
Das Eltern-Kind-Seminar für Digitales und Mediennutzung
Rubrik: 
Förderung externer Beratungen für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse oder -strukturen.
Rubrik: 
Das Escape Game im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Rubrik: 
Der digitale Wandel bietet vielfältige Chancen und Möglichkeiten, stellt die Gesellschaft aber auch vor enorme Herausforderungen. Deshalb muss die Jugend schon heute bestmöglich auf diese zukünftigen Herausforderungen und insbesondere auf die Arbeitswelten von morgen vorbereitet werden.
Rubrik: 
Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ geht in die 21. Runde. Wer ein Projekt zur Demokratie- und Gesellschaftsförderung durchführt, ist hier richtig aufgehoben.
Rubrik: 
Schulen können sich bis zum 30. Juni für die Teilnahme am Schülermentoren-Programm „Umweltmentoren“ bewerben. Nach der Zulassung zum Programm können pro Schule zwei bis vier Jugendliche der Klassenstufe 8 an der Mentorenschulung im kommenden Schuljahr teilnehmen.
Rubrik: 
Schulen können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Schülermentoren-Programm „Vielfaltcoach“ bewerben. Nach der Zulassung zum Programm können pro Schule zwei bis vier Jugendliche der Klassenstufen 8 und 9 an der Mentorenschulung im kommenden Schuljahr teilnehmen.
Rubrik: 
Das Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg fördert die Einbindung von Ehrenamtlichen in die Schule.
Rubrik: 
Im Projekt Einmal Brainwash und zurück beschäftigen sich Jugendiche mit den Fragen, wieso Verschwörungsideen so attraktiv sind, welche Gefahren sie bergen und ob bzw. wie wir ohne sie auskommen.
Rubrik: 
“Diskriminierungserfahrungen in Minetest” ist ein spielbasierter, digital gestützter Workshop für Jugendgruppen zur Identifikation und Prävention von Diskriminierung und Hate Speech bzw. zum adäquaten Umgang damit. Zentraler Bestandteil ist das Computerspiel Minetest und dessen 3D-Umgebung.
Rubrik: 
Kinder und Jugendliche sind Expertinnen und Experten in eigener Sache und wollen sich bei allen Themen einbringen, die sie betreffen: vom Skatepark und Jugendclub über den öffentlichen Nahverkehr und die Stadtplanung bis hin zur Frage, wie wir in unserer Gesellschaft zusammenleben.
Die Zeit jetzt nutzen und sich über verschiedene Auslandsprogramme informieren! Ein kurzer Überblick oder lieber ganz konkrete Antworten? Beim Infosprung ist alles dabei!
Rubrik: 
Im Mittelpunkt des Jugendbegleiter-Fachtags steht das Thema Arbeitswelt und Berufsorientierung. In einer Gesprächsrunde kommen Expertinnen und Experten zu Wort, die berichten, wie Jugendliche einen guten Weg in ihre berufliche Zukunft finden, was gelingende Berufsorientierung ausmacht und wie sich die Pandemie beim Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf auswirkt.
Rubrik: 
Das neue interaktive Angebot „Menschenrechte-Talk“ stellt Jugendlichen die Menschenrechte vor und lädt über Fragen zur Diskussion ein. Schnell wird deutlich, dass wir ihnen jeden Tag zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz oder auch auf der Straße begegnen.
Rubrik: 
Am 23.06.2021 bietet die Jugendstiftung eine medienpädagogische Fortbildung zum Thema „Aktive Medienarbeit mit Instagram“ an. Die Online-Veranstaltung findet im Rahmen der Programme „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ und „Mitmachen Ehrensache“ statt und richtet sich an aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung in Baden-Württemberg.
Rubrik: 
Fake News sind ein Phänomen, das alle Generationen betrifft und viele verunsichert, das sich aber spielend beherrschen lässt!
Rubrik: 
Der zusätzliche Schwerpunkt in diesem Jahr: Das Thema Gesundheit
Rubrik: 

Seiten