Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 1351 - 1375 von 1602
Beim bundesweiten Ideen-Hackathon im Februar wurden über 60 kreative Projektideen von und für Jugendliche entwickelt. Die Jugend-Jury hat insgesamt 31 Projekte ausgewählt, die nun für alle Jugendlichen zwischen 12 und 27 Jahren in ganz Deutschland beim Online-Voting zur Abstimmung stehen.
Eine Übersicht der Fortbildungsangebote des Deutsch-Französischen Jugendwerks sind nun online verfügbar
Rubrik: 
Wie sie das machen und damit für nachhaltigere Produktionsprozesse sorgen, erklären Prof. Dr. techn. Heike Frühwirth und Dr. Barbara Bottenbruch vom Institut für Angewandte Biotechnologie der Hochschule Biberach beim Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe InnoSÜD-Einblicke.
Rubrik: 
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung motiviert Familien, im „Kinder stark machen“-Sportsommer aktiv zu sein.
Rubrik: 
Neues Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Klimawandel, Hitze und Gesundheit jetzt online!
Rubrik: 
Am 15. Juni veranstaltete das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg einen digitalen Fachtag zum Thema Arbeitswelt und Berufsorientierung. Der bereits zehnte Fachtag bot spannende Einblicke ins Jugendbegleiter-Programm.
Rubrik: 
Die Jugendstiftung fördert Projekte junger Menschen, die sich in Baden-Württemberg engagieren und die lokal oder regional beispielhaft neue Wege in der Lebensweltgestaltung junger Menschen aufzeigen.
Rubrik: 
Vielfältige außerschulische Angebote sollen Kinder und Jugendliche aus der pandemiebedingten Erstarrung wieder in Bewegung und Begegnung bringen
Rubrik: 
Nachhaltige Programmpunkte für eure (Ferien-)Aktionen!
Rubrik: 
Digitaler Fotojournalismus-Workshop der Jugendpresse BW am 28. Juli 2021
Rubrik: 
Zwei Feriencamps zur Kurzfilmproduktion für Mädchen* zwischen 12 und 17 Jahren aus der Metropolregion Rhein-Neckar
Rubrik: 
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ geht im September 2021 in eine neue Runde.
Rubrik: 
Zukunft der Bildung aus der Sicht Jugendlicher
Rubrik: 
Jetzt bewerben für einen Freiwilligendienst im Schulbereich in Frankreich.
Rubrik: 
Jetzt bewerben – AJA-Stipendien für internationalen Schüleraustausch
Rubrik: 
Geplant war die YouthCon’21 für Juli 2021, aufgrund von Corona wird sie auf den 17. – 19. September 2021 verschoben.
Rubrik: 
Einladung zur Online Jubiläumsveranstaltung am 16. Juli 2021
Rubrik: 
Der diesjährige Jugendaktionskongress (JAK) findet als offenes Treffen vom 3.9. bis 8.9. in Tübingen statt.
Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt zum 50. Mal den "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung" aus.
Rubrik: 
Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese zu unterstützen und zur fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.
Rubrik: 
Beim Austausch zwischen japanischen und deutschen Fachkräften aus der Kinder- und Jugendhilfe soll voneinander gelernt werden.
Rubrik: 
Bis zum 18. Juli läuft noch eine Befragung von Jugendlichen zu der Frage, wie internationale Jugendarbeit klimafreundlicher werden kann.
Rubrik: 
In Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie, den Goethe-Instituten in Frankreich und Polen und wearedoingit e.V. schreibt die Stiftung Genshagen den Schreibwettbewerb „Nachbarschaft in Europa“ in deutscher Sprache für Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen aus.
Rubrik: 
U18 ist das Pendant zu den "echten" Bundestagswahlen: Am 17. September 2021 können Unter-18-Jährigen in Deutschland und an deutschen Schulen im Ausland.
Ein bisschen Fantasie, gute Laune und einen Laptop – das ist alles was ihr braucht, um die Europäische Union kennenzulernen.

Seiten