Der Preis fördert die Entwicklung eines europäischen Bewusstseins unter jungen Menschen sowie deren Teilnahme an Projekten zur europäischen Integration.
Gesucht werden Projekte, die auf beispielhafte Weise die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen praktisch umsetzen und sich so für Kinderrechte stark machen.
Der Wettbewerb unterstützt den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen und sensibilisiert Kinder und Jugendliche für die Eine Welt.
Diese Reise durch den Kulturagentenkosmos veranschaulicht alles, was man über das Programm "Kulturagenten für kreative Schulen" wissen sollte.
Die weltweit bedeutendste Bildungsmesse zeigt vom 20. bis 24. Februar optimale Lernräume, chancenbietende Vielfalt im Schulalltag und digitale Lernräume.