Erstmals Zertifikat "Fahrradfreundliche Schule" an 11 Schulen vergeben
Kultusminister Andreas Stoch hat Anfang Dezember elf Schulen in Baden-Württemberg als "Fahrradfreundliche Schule" zertifiziert. „Die ausgezeichneten Schulen setzen sich in vorbildlicher Weise dafür ein, dass noch mehr Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Alltag entdecken“, so Stoch bei der feierlichen Zertifikatsübergabe in den Gymnasien I und II im Ellental in Bietigheim-Bissingen. „Fahrradfahren hält fit und schont die Umwelt. Deshalb ist es wichtig, bereits Kinder und Jugendliche für das Radfahren zu begeistern,“ so der Minister weiter. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals vergeben. Die Schulen dürfen den Titel „Fahrradfreundliche Schule“ für die Dauer von drei Jahren tragen.
Je nach Schulform mussten für die Auszeichnung verschiedene Kriterien erfüllt sein. Voraussetzung ist beispielsweise, dass das Radfahren im Schulcurriculum verankert ist und alle Radfahrerinnen und Radfahrer einer Schule einen Abstellort, eine Reparaturmöglichkeit und eine Station zum Luftaufpumpen haben. Eine weitere Bedingung ist, dass die Schule einen Radschulwegplan besitzt. Alle zertifizierten Schulen setzen einen Schwerpunkt in der Mobilitätserziehung und Verkehrssicherheit, zum Beispiel durch eine Helmberatung. „Für viele Kinder und Jugendliche bedeutet das Fahrrad ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit. Es ist das erste Verkehrsmittel, mit dem sie sich frei im Straßenverkehr bewegen können. Deshalb ist es wichtig, dass eine fahrradfreundliche Schule mit den Schülerinnen und Schülern die Verkehrsregeln und die richtige Grundausrüstung bespricht und den sicheren Umgang mit dem Fahrrad trainiert“, so Minister Stoch.
Die zertifizierten Schulen sind:
• Zeppelin Gewerbeschule, Konstanz
• Albrecht-Berblinger-Schule Gemeinschaftsschule, Ulm
• Realschule Bissingen, Bietigheim-Bissingen
• Lothar-von-Kübel Realschule, Sinzheim
• Internationale Gesamtschule, Heidelberg
• Gymnasium II Im Ellental, Bietigheim-Bissingen
• Gymnasium I Im Ellental, Bietigheim-Bissingen
• Grundschule Gamshurst, Achern
• Engelbert-Bohn-Schule, Karlsruhe
• Alb-Schule Sonderschule für Geistigbehinderte, Karlsruhe
• Andreae-Gymnasium, Herrenberg
Bewerbung für 2016
Bewerbungen für die zweite Auszeichnungsrunde im Jahr 2016 können ab sofort bis 23. Mai elektronisch über die Bewerbungsplattform im Intranet des Kultusministeriums eingereicht werden:
intranet.kv.bwl.net/cms/Onlineumfragen-1414504.html
Weitere Informationen, insbesondere zu den zu erfüllenden Kriterien und den erforderlichen Dokumentationen, sind auf der Homepage des Landesinstituts für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik (LIS) zu finden: www.lis-in-bw.de