Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 476 - 500 von 1641
Qualifizierung Jugendmentoren interkulturelle Bildung
Rubrik: 
Landesweiter Fachtag 2019/2020:„Arbeitswelt und Berufsorientierung im Jugendbegleiter-Programm“
Rubrik: 
Am 26. März 2020 können Schülerinnen ab der 5. Klasse Einblicke in Berufe oder Studiengänge erlangen, in denen Frauen bisher eher weniger vertreten waren.
Rubrik: 
Dichterinnen und Dichter gesucht – Eine neue Seminarreihe verbindet Poesie und politische Bildung auf besondere Weise.  Das Ministerium der Justiz und für Europa in Baden-Württemberg bietet für alle Europa-interessierten Schülerinnen und Schüler an baden-württembergischen Schulen ab der zehnten Klasse die Seminarreihe „SlamUp for Europe“ an.
Rubrik: 
Ein Schüleraustausch bringt viele Vorteile: Jugendliche erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenzen, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse und entwickeln mehr Selbstbewusstsein. All das sind wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die auch im späteren Arbeitsleben immer wichtiger werden.
Rubrik: 
Das fest etablierte Programm „WIR macht Schule“ unterstützt und befähigt Schülerinnen und Schüler, an ihrer Schule eigene Aktionen, Projekte und Angebote umzusetzen, die aus ihrer Sicht wichtig und notwendig sind. Gleichzeitig will „WIR macht Schule“ das vielfältige Engagement von Schülerinnen und Schülern sichtbar machen – auch für die Öffentlichkeit außerhalb der Schule.
Rubrik: 
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg unterstützt Projekte, die zeigen, wie klimafreundlicher und nachhaltiger gelebt werden kann.
Rubrik: 
2-jähriges Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
Rubrik: 
Unter dem Motto „komm heraus, mach mit“ ruft der Landtag alle Schüler*innen aus Baden-Württemberg ab 13 Jahren auf, zu aktuellen politischen Themen Stellung zu nehmen.
Rubrik: 
Vom 5. bis 10. Mai 2020 findet das 27. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt, eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Animationsfilm.
Rubrik: 
Auch in diesem Jahr ruft das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum zur Teilnahme am Deutschen Jugendfotopreis auf. Mitmachen können junge Menschen bis 25 Jahre.
Rubrik: 
Was bewegt die Menschen, wie entstehen Protestbewegungen? Das neue Jahresthema des Deutschen Generationenfilmpreises „Auf den Straßen, in den Köpfen" bietet Gelegenheit, sich mit Bürgerbewegungen auseinanderzusetzen.
Rubrik: 
Ein Mentorenprogramm zu Auslandsprogrammen – direkt an der Schule.
Rubrik: 
Beim Girls‘ Day College können Schülerinnen Neues zu MINT-Themen lernen.
Rubrik: 
Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt? Du willst Jugendinteressen in die UN-Generalversammlung tragen?
Vollversammlung des Landesjugendrings Baden-Württemberg beschließt ihre „Leitsätze Für Vielfalt – Gegen Diskriminierung“
Landesjugendring Baden-Württemberg begrüßt Eckpunktepapier der Landesregierung
Im Bundestag-Quiz auf mitmischen.de kann man sein Wissen rund ums Parlament testen.     
Rubrik: 
Was tun junge Menschen eigentlich dauernd am Handy? Welche/r Sozialpädagoge/in weiß genau, was sich bei Facebook, WhatsApp, Instagram, Snapchat oder TikTok abspielt? Und noch wichtiger für alle, die mit Jugendlichen arbeiten, sie erziehen oder betreuen: Welche Gefahren bergen soziale Netzwerke und wie können wir Kinder und Jugendliche hilfestellend beraten?
Rubrik: 
Medien- und Demokratiekompetenz spielen eine zunehmend größere Rolle für einen informierten Umgang von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit gesellschaftlich und politisch relevanten Zusammenhängen.
Rubrik: 
Schule, Reisen, Lernen, Leben – weltweit
Rubrik: 
In zwei Tagen wirst du zum Jugendauslandsberater ausgebildet.
Rubrik: 
Ein Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Rubrik: 
Anfang Februar startet das Schülerstipendienprogramm Talent im Land in die nächste Runde. Das Programm, das aus finanzieller und ideeller Förderung besteht, richtet sich an begabte Schüler*innen, die auf ihrem Bildungsweg zum Abitur bzw. zur Fachhochschulreife Hürden zu überwinden haben.
Zusätzlich zum Deutschen Jugendfotopreis schreibt das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) einen weiteren Fotowettbewerb: „Zukunft jetzt! – Mein Bild für die EXPO 2020“ aus.
Rubrik: 

Seiten