Artikel in der Rubrik: Bildung

Artikel 76 - 100 von 377
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg lobt in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg für 2021 den Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg aus, der damit zum 40. Mal verliehen werden soll.
Rubrik: 
Der größte historische Forschungswettbewerb findet in diesem Jahr unter dem Motto „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“ statt.
Rubrik: 
Seit Januar 2021 hat die Jugendstiftung Baden-Württemberg einen eigenen Twitterkanal.
Rubrik: 
Ein Angebot des Landesverbands für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung zu den Themen „MINT“ & „Pädagogik“, unterstützt von der AktionMensch.
Rubrik: 
Im Online-Training „Leave a message“ geht es um Online-Performance!Trainiere Nachrichten so zu platzieren, dass Sie Gehör finden. Komme dabei auf den Punkt und fesseln dein Gegenüber.
Rubrik: 
Dieses Jahr wird es einen Adventskalender im Jugendnetz mit spannenden digitalen Inhalten geben.
Rubrik: 
Im Computerspiel Minecraft setzt nur – und wenn überhaupt – die eigene Kreativität Grenzen. Es ist für vielfältige Zwecke einsetzbar: Jugendliche treffen und connecten sich in einer virtuellen Welt, digitale Städtepartnerschaften werden erschlossen, Bauwettbewerbe werden als Jugendbeteiligungsmaßnahmen veranstaltet, Schulprojekte umgesetzt oder einfach nur gemeinsam gespielt.
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bietet virtuelle Besuche bei der EU in Brüssel für Schulklassen an.
Rubrik: 
Bundesweit einzigartige Auszeichnung lobt "Elli Online" des SWR Bildungsformats "Planet Schule" als wertvollen Beitrag zur Medienkompetenz von Jugendlichen
Rubrik: 
Vom 30.11. bis 5.12.2020 engagieren sich Jugendliche unter dem Motto "Gemeinsam AKTIV für einen guten Zweck!" mit vielfältigen Formen sozialen Engagements.
Rubrik: 
Das Grosse Kinderrechte-Spiel ist für Kinder ab 9 Jahre und ihre Betreuungsfachkräfte in Schulen, Hort, Kliniken und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gedacht. Kinder diskutieren über Kinderrechte und lernen spielerisch deren Durchsetzung im Alltag.
Rubrik: 
Klasse Klima, ein Verbundprojekt der BUNDjugend und des netzwerk n, unterstützt Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse bei Projekten für mehr Klimaschutz an der eigenen Schule.
Rubrik: 
Ziel des neuen Beteiligungsformates ist es allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe an Bildungsfragen zu ermöglichen.
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
Am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2020/2021 können alle im Schuljahr 2019/2020 regelmäßig erschienenen Schülerzeitschriften teilnehmen.
Rubrik: 
16.11.2020, 10:00 Uhr - 17.11.2020, 16:00 Uhr, WernauMedienpädagogische Fortbildung im Rahmen des Programms „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ für aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung.
Rubrik: 
Die Antragsfrist endet am 16. Oktober 2020. Die Teilnahme ist ausschließlich online über die Webseite der Stiftung Kinderland möglich.
Rubrik: 
Die Code Week Baden-Württemberg findet im Oktober statt!
Rubrik: 
ArbeiterKind.de informiert online und beantwortet Fragen rund ums Studium.
Rubrik: 
Jetzt noch schnell bewerben und Vielfaltcoach werden!
Rubrik: 
Medien- und Demokratiekompetenz spielen eine zunehmend größere Rolle für einen informierten Umgang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit gesellschaftlich und politisch relevanten Zusammenhängen.
Du willst lernen, wie man ein eigenes Projekt organisiert oder professionelle Präsentationen hält? Dann melde Dich jetzt für das Projektmanagement-Seminar im Oktober an!
Rubrik: 
Kompetent und handlungsfähig im Umgang mit Medien – trotz Fake News, Smombies und Cyber Mobbing?!
Rubrik: 
100 Jahre Workcamps - ein Fotowcontest!
Rubrik: 

Seiten