1 Minute
Eine Stimme für Flüchtlinge
Wie kann Selbstorganisation für junge Geflüchtete möglich gemacht werden? Unter anderem mit dieser Frage soll sich der Youth Refugee Council (YRC) BW beschäftigen, den die Vollversammlung des Landesjugendrings am 28.11. einsetzte.
Ziel des YRC ist es, jungen Geflüchteten eine eigene Stimme zu geben. Wichtig ist dem Landesjugendring dabei der Austausch zwischen geflüchteten Jugendlichen und den Jugendverbänden in Baden-Württemberg. „Unser Traum ist es, dass dieses Programm ein Vorbild für weitere ähnliche Arbeitsformen in ganz Deutschland wird“, sagt Humaira Aleefi (27), die aus Afghanistan nach Deutschland gekommen ist. Sie gehört zu einer Gruppe junger Menschen, die die Idee des YRC von Anfang an mit unterstützte und dem ersten Youth Refugee Council in Baden-Württemberg angehören wird.
Der Wert dieses Beirats steht für den Landesjugendring außer Frage: „Junge Menschen mit Fluchterfahrung sind Menschen, die Talente, Wissen und Fähigkeiten haben. Sie stellen keine Zielgruppe von ‚Betroffenen und Bedürftigen‘ dar“, erklärt Reiner Baur, stellvertretender Vorsitzender des Landesjugendrings. „Junge Geflüchtete sind Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt. Wir müssen sie ernst nehmen und mit ihnen gemeinsam nach Lösungen für die anstehenden Probleme suchen“, sagt Baur. „Es freut mich sehr, dass junge Geflüchtete bereit sind, Baden-Württemberg aktiv mitzugestalten.