Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 1126 - 1150 von 1641
Schülerwettbewerb - Haus der Heimat Baden-Württemberg
Rubrik: 
Junge Menschen mit Erfahrungen und Engagement sind eingeladen vom 10.-13. November 2019 an der deutsch-israelischen Jugendkonferenz in Berlin teilzunehmen.
Rubrik: 
Was sind Algorithmen und was machen sie? Infos zum Thema Algorithmen gibt es auf dem Verbrauchertag Baden-Württemberg 2019
Rubrik: 
Auch dieses Jahr findet das Landesfilmfestival „VIDEOGRAFIKA“ zum 35. Mal statt. Seit Jahren gibt es darin einen großen Filmblock, bei dem Filmbeiträge von Jugendlichen einem breiten Publikum vorgestellt werden.
Rubrik: 
Für Menschlichkeit und Toleranz – gegen Rassismus und Antisemitismus So lautet das Motto für den Jugendpreis Gottfried Fuchs.
Rubrik: 
Am 20. September protestierten 1,4 Millionen Menschen, um die Regierung zum notwendigen Handeln in der Klimapolitik zu bewegen.
Rubrik: 
100 Jahre Workcamps - ein Fotowcontest!
Rubrik: 
Medien- und Demokratiekompetenz spielen eine zunehmend größere Rolle für einen informierten Umgang von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit gesellschaftlich und politisch relevanten Zusammenhängen.
Du willst lernen, wie man ein eigenes Projekt organisiert oder professionelle Präsentationen hält? Dann melde Dich jetzt für das Projektmanagement-Seminar im Oktober an!
Rubrik: 
Kompetent und handlungsfähig im Umgang mit Medien – trotz Fake News, Smombies und Cyber Mobbing?!
Rubrik: 
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg würdigt junges Engagement mit der YouthCon 2019 und macht es sichtbar.
Rubrik: 
Du bist genau 18? Bewirb dich für einen TravelPass und entdecke Europa!
Rubrik: 
Beim „Girls change IT“-Videowettbewerb können sich Mädchen und Jungen, die im Alter zwischen 10 und 16 Jahre sind, für mehr Girl-Power in IT-Berufen einsetzen.
Rubrik: 
Unterstützt werden Projekte, die das Lernen für Demokratie und Politik um Erfahrungsmöglichkeiten erweitern sowie Themen und Aufgaben des Gemeinwesens in den Mittelpunkt eines verstehenden und handelnden Lernens stellen.
Rubrik: 
Der Wettbewerb bereichert die Vermittlung politischer Bildung in der Schule, indem er von Fachkolleginnen und -kollegen entwickelte Projektvorschläge zu aktuellen und brisanten Themen anbietet.
Rubrik: 
Der Preis bietet jungen Filmemacherinnen und Filmemachern ein Forum, in dem ihnen Wertschätzung entgegengebracht wird und in dem sie die Möglichkeit haben, ihre individuellen Ansprüche gezielt weiterzuentwickeln.
Rubrik: 
Celebrate diversity! – Unter diesem Motto werden schulische und außerschulische Projekte gefördert.
Rubrik: 
Deutsch-Israelische Fachtagung zu Begegnungen junger Menschen in Migrationsgesellschaften – Abschlussveranstaltung des Projekts „Living Diversity in Germany and Israel“ 2015-2019
Rubrik: 
Bewirb dich bis Dezember für den Freiwilligendienst der UNESCO!
Rubrik: 
Im Rahmen des 16. Jugendfilmpreises Baden-Württemberg 2019 und der parallelen Filmschau findet am 5. Dezember 2019 der Berufsinfotag „Film & Medien“ im Metropol Kino Stuttgart statt.
Rubrik: 
Vom 13. bis 19. April 2020 veranstaltet der „Arbeitskreis Musik in der Jugend“ seine erste deutsch-französische Freizeit mitten im Schwarzwald.
Rubrik: 
Um Feuer, Wasser, Luft und Erde geht es in der neuen Ausgabe des „jungen kunstraums“ vom 21. September bis 16. Februar 2020 im Kunstmuseum der Stadt Albstadt.
Rubrik: 
Vom 5. bis 10. Mai 2020 findet das 27. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt, eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Animationsfilm.
Rubrik: 
Schüler*innen aller Klassen und Jahrgangsstufen sind dazu aufgerufen, sich mit eigenen und fremden Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben in der EINEN WELT auseinanderzusetzen und ihre Möglichkeiten zur demokratischen Mitgestaltung dieser Zukunft auszuloten.
Rubrik: 
Unter dem Motto „komm heraus, mach mit“ ruft der Landtag alle Schüler*innen aus Baden-Württemberg ab 13 Jahren auf, zu aktuellen politischen Themen Stellung zu nehmen.
Rubrik: 

Seiten