Filminteressierte Mädchen und junge Frauen von zwölf bis 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), aus Baden-Württemberg und Reinland-Pfalz sind jetzt wieder eingeladen ihre Ideen filmisch umzusetzen und einzureichen.
Der Kulturpreis Baden-Württemberg wird 2020 zum neunten Mal vergeben. Prämiert werden Leistungen in der Sparte Musik im Bereich „Instrumentalkünstler Klassik".
Unter dem Titel „FutureBrain“ starten das Wissenschaftsjahr 2019 mit dem Thema Künstliche Intelligenz und das Onlinemagazin Lizzy Net einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene.
Die erste Local Conference of Youth (LCOY) Deutschland ist eine Konferenz rund um Klimathemen und wird vom 4. bis zum 6. Oktober 2019 in Heidelberg stattfinden. Sie wird von jungen Leuten für junge Leute im Alter von 16 bis 30 Jahren organisiert.
Der Wettbewerb ruft Jugendliche dazu auf, sich mit ihren Projekten für die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft und ein faires Miteinander einzusetzen.
Der Medienkompetenz-Fund unterstützt Maßnahmen, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken.
Das Pop-Büro lädt noch bis Ende September zusammen mit dem SAE Institute Stuttgart junge Bands und Einzelkünstler*innen zum ersten Electronic Barcamp ein!
Du interessierst dich für einen Aufenthalt im Ausland und möchtest die verschiedenen Programme und Möglichkeiten für dich kennen lernen? Dann ist das Seminar zum/zur Jugendauslandsberater/in das Richtige für dich.
Die Kampagne "Einfach (was) bewegen" informiert junge Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts oder eines Freiwilligendienstes im Ausland.