Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 76 - 100 von 1602
Frauen sind in der Politik weiterhin unterrepräsentiert, besonders auf kommunaler Ebene. Eine neue Initiative der Jugendagentur beleuchtet diese Herausforderungen und bietet Raum für Austausch und Empowerment.
Der Wettbewerb „Be Smart – Don't Start“ für rauchfreie Schulklassen hat die Anmeldephase gestartet. Lehrkräfte sind eingeladen, ihre Klassen zu registrieren und Teil eines bundesweiten Netzwerks zu werden.
Rubrik: 
Vom 2. bis 6. Dezember 2024 findet die Aktionswoche „Mitmachen Ehrensache“ statt, bei der Jugendliche durch Arbeit ihren Beitrag zu gemeinnützigen Projekten leisten.
Rubrik: 
Jeden Freitag öffnet die ComputerSpielSchule Stuttgart ihre Türen für das „Game, Make & Learn“-Programm, das Jugendliche in die Welt des Game Designs, der Robotik und weiterer kreativer Technologien einführt.
Rubrik: 
Die Jugendstiftung BW bietet spezielle Moderationsschulungen für Schülerinnen und Schüler, die an Jugendkonferenzen teilnehmen möchten. Diese finden online am 20. und 21. November 2024 statt.
Rubrik: 
Das große Barcamp zur Beteiligung junger Menschen. Egal ob du dich im Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV oder anderweitig einbringst: beim BarCamp Jugendbeteiligung Connected – Vernetzt im Länd kannst du dich mit anderen Engagierten und mit Fachkräften aus der Kinder- und Jugendbeteiligung austauschen. Dieses Jahr findet das BarCamp am 20. September in Ludwigsburg statt.
25. September 2024: Jam-Session für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen) in Stuttgart
Rubrik: 
Zwölfteilige Webinar-Reihe für aufstrebende Musiker*innen, Musikmanager*innen und Gründer*innen in der Musikbranche an.
Rubrik: 
Über 200 Workshops, Kurse, Offene Angebote, Projekte und Treffs für Kinder, Jugendliche und Familien laden zum Mitmachen ein.
Rubrik: 
Barcamp am 20. September 2024 | 10.30- 17.30 Uhr | Ludwigsburg
Livestream-Lesungen für Schüler*innen
Rubrik: 
Seit über einem Monat ist die Kampagne „Machmamit! – Finde, was deins ist“ wieder erfolgreich am Start.
Rubrik: 
Chancen und Herausforderungen der Jugend im ländlichen Baden-Württemberg: Neue Initiativen zielen auf verbesserte Beteiligung und Berufsausbildung ab.
Das von der LFK in Auftrag gegebene Spiel „The Feed“ konnte diese Woche auf der Gamescom in Köln am Stand von „Games BW“ ausprobiert werden
Rubrik: 
Wir bleiben dran! Du bist zwischen 14 und 21 Jahren alt und wohnst in Baden-Württemberg? Dann hast du am 16. Oktober 2024 die Gelegenheit, im Landtag nachzuhaken: Was ist mit den Forderungen des Jugendlandtags 2023 passiert? Was ist aus den Anliegen der jungen Menschen geworden?
Wenn du ehrenamtlich eine Jugend- oder Kindergruppe in einem Jugendverband betreust, hast du wahrscheinlich eine Jugendleiter*innen-Ausbildung gemacht. Der Landesjugendring wertet diese aktuell in einer Umfrage aus.
Rubrik: 
Du bist über 16 Jahren alt und engagierst dich ehrenamtlich in der Jugendarbeit, in einem Verein, einem Verband oder einer Initiative? Euch gehen aber die Ehrenamtlichen aus, die mitmachen wollen? Oder du findest, dass es irgendwie besser gehen muss? Oder du willst ganz allgemein über die Rahmenbedingungen von Ehrenamt sprechen? Dann bist du hier richtig! Auf dem Zukunftskongress geht es um die Zukunft des jungen Engagements!
Rubrik: 
Am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit, am Mittwoch, 2. Oktober wird es in Baden-Württemberg zum ersten Mal eine landesweite Lange Nacht der Demokratie geben. In der Langen Nacht soll in Städten und Dörfern in vielfältigsten Formaten über Demokratie diskutiert, philosophiert und gestritten werden. Wenn ihr mit einer Aktion mitmachen wollt, gibt es noch die Möglichkeit einer Projektförderung.
Rubrik: 
Am 25. Oktober 2024 bietet die Jugendstiftung Baden-Württemberg eine Onlineschulung für aktive Medienschaffende der außerschulischen Jugendarbeit zum Thema „Multimediale Medienarbeit mit Apps & Webtools“ an.
Rubrik: 
Zusammen mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch führt IJAB im November wieder ein Seminar zur Sprachanimation durch – diesmal in Nordhausen/Thüringen. Ab sofort ist die Anmeldung möglich!
Rubrik: 
Ausgrenzung auch. "Was erlebst du?" Online Round Table am 16.9. ab 14:30 Uhr
Rubrik: 
Eine umfassende Anleitung zu den Grundlagen der Kameraeinstellungen ist online auf der MediaMobil-Toolbox verfügbar.
Rubrik: 
Jetzt downloaden! Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gGmbH stellt eine speziell für Fachkräfte in der internationalen Jugendarbeit entwickelte Handreichung zur Verfügung, die praxisnahe und wirkungsvolle Ansätze bietet, um junge Menschen im Umgang mit Konflikten zu unterstützen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
Rubrik: 
In der Online-Sprechstunden am 12. September 2024 von 15 bis 16 Uhr können sich Projektgruppen aus Baden-Württemberg über Fördermöglichkeiten bei der Jugendstiftung informieren und beraten lassen.
Rubrik: 

Seiten