Aktuelle Artikel

Artikel 706 - 720 von 1661 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Im Rahmen von Schule:Global ein Siegel für die Schule erhalten
Rubrik: 
Fortbildungen zum internationalen Schulaustausch anbieten
Rubrik: 
Mit Gleichgesinnten und Landespolitiker:innen Themen diskutieren, die alle bewegen!
Ein reiches kulturelles Leben ist für die Attraktivität des ländlichen Raums von großer Bedeutung. Und seitab liegt die Stadt fördert in den Jahren 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohner·innen. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
Rubrik: 
The German-Israeli Exchange Network
Rubrik: 
Förderprogramm für internationale Jugendbegegnungen
Rubrik: 
Bilder spielen in Jugendkultur und sozialen Netzwerken eine große Rolle. Das Seminar am 02. und 3. November möchte einen kreativen Umgang mit Bilder fördern und wertvolle Tipps in der Erstellung und Bearbeitung geben.
Rubrik: 
Texte online umschreiben, perfekt ins Englische übersetzen oder auf Fehler korrigieren, geht das wirklich so einfach? Handysektor hat getestet, ob „Schul-Hack“-Webseiten wirklich so hilfreich sind.
Rubrik: 
Einladung zum digitalen Elternabend
Rubrik: 
DIe neue Plattform Jugend-Verbraucher-Dialog bietet aktuelle Infos rund um Themen wie nachhaltiger Konsum, Körper und Gesundheit, Wohnen, Miete, Geld uvm.
Rubrik: 
Im Herbst startet die Stuttgarter StadtbauAkademie mit ihrem neuen Wettbewerb, dem Urban Future Lab!  
Rubrik: 
Live dabei sein bei der Frankfurter Buchmesse und der Preisverleihung!
Rubrik: 
Engagierte Leseclubs für die Mitarbeit beim Deutschen Jugendliteraturpreis gesucht!
Rubrik: 
Jugendliche für den internationalen Austausch begeistern!
Rubrik: 
Der Online-Unterricht stellt Schulen vor große Herausforderungen aber er schafft auch Raum für neue kreative digitale Formate. Der neue Wettbewerb "Kreativ in digitalen Zeiten" der „Stiftung kulturelle Jugendarbeit“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg prämiert solche digitalen künstlerischen und kulturellen Projekte, die in Kooperation von Schulen mit außerschulischen Partner*innen im Schuljahr 2021/22 entstanden sind.
Rubrik: 

Seiten