Rollenspiel Flüchtlingsunterkunft

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Rollenspiel Flüchtlingsunterkunft

November 06, 2015 - 12:00
Spielerisch am Tagesgeschehen teilhaben, Rechtsextremismus im Unterricht vorbeugen und Willkommenskultur bei den Schülerinnen und Schülern schaffen

Die aktuelle Flüchtlingssituation wird zurzeit sehr kontrovers diskutiert. Unter die Demonstranten vor Flüchtlingsunterkünften mischen sich auch rechtsextreme Gruppierungen. Rechtsextreme Einstellungen sind kein Randphänomen und insbesondere in politisch aufgeladenen Zeiten besteht die Gefahr, dass sich rechtspopulistisches Gedankengut in der Gesellschaft ausbreitet. Gerade in Anbetracht der wachsenden Anzahl an Brandsätzen in Flüchtlingsunterkünften ist es noch wichtiger geworden, diese Themen im Unterricht aufzugreifen. In diesem von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelten Rollenspiel erhalten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, auf der Grundlage von Rollenprofilen in Gruppenarbeit zunächst ein Rollenspiel zu dem Konflikt um eine Flüchtlingsunterkunft zu entwerfen und es dann auch zu spielen. Sie beschäftigen sich mit den Forderungen und Ängsten von neun verschiedenen Interessengruppen und lernen so, die stattfindenden Konflikte zu verstehen und zu verarbeiten. Da viele Flüchtlinge in Schulturnhallen untergebracht werden, bietet es sich besonders für diese und andere Schulen an, die in engem Kontakt mit Flüchtlingsunterkünften stehen, das Thema auf spielerischer Weise im Unterricht zu behandeln.

Zum Rollenspiel unter: www.bpb.de/lernen/grafstat/rechtsextremismus/172899/m-03-12-rollenspiel-fluechtlingsunterkunft

Weitere Materialien unter: www.globaleslernen.de/de/aktuelles/fokus-flucht-und-asyl/bildungsmaterialien

Rubriken