Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien

November 02, 2015 - 12:00
Das Förderprojekt vermittelt Freude am Lesen, vertieft die Lese- und Medienkompetenz und verbessert die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen.

Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren, denen der Zugang zum Lesen und zu Medien erschwert ist. So können sie beispielsweise Videos, Filme, Hörspiele und andere Medienformate produzieren und so die Vielfalt des Internets und Social Webs nützen, um eigene Geschichten zu erarbeiten, zu teilen und zu verbreiten. Durchgeführt werden die Aktionen von "Bündnissen für Bildung" zu deren Formung Bibliotheken und andere Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie der kulturellen Bildung in ihren Städten und Gemeinden aufgerufen sind. Unterstützt werden diese Bündnisse von Ehrenamtlichen, die zur Leseförderung mit digitalen Medien bundesweit kostenlos durch die Stiftung Digitale Chancen qualifiziert werden.
Bewerbungsschluss ist der 15. November 2015.

Weitere Informationen zu "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" findest du in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken