Die Zukunft der Flüchtlinge gestalten?

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Die Zukunft der Flüchtlinge gestalten?

Dezember 07, 2015 - 12:00
In Schweinfurt kann man nun den Master-Studiengang „International Social Work with Refugees and Migrants" antreten

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) bietet einen neuen aufbauenden Master-Studiengang an. Zum kommenden Sommersemester startet "International Social Work with Refugees and Migrants". Das dreisemestrige Angebot vermittelt fachliche und soziale Kompetenzen für die Soziale Arbeit mit Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen im internationalen und nationalen Kontext. Entsprechend stehen interkulturelle, rechtliche, pädagogische und psychologische Inhalte auf dem Studienplan. "International Social Work with Refugees and Migrants" ist international ausgerichtet. Die Vorlesungen finden in englischer Sprache statt; außerdem wird mit Universitäten im Ausland kooperiert. Abschluss ist der "Master of Arts". Als Zulassungsvoraussetzung gilt ein Bachelor- oder Diplomabschluss in den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialwesen, Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und mindestens 210 Credit Points.
Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2016 ist der 15. Januar 2016.

Weitere Informationen unter: mrm.fhws.de

Rubriken